Schluss mit der Schriftformerfordernis.

von

Wenn nachhaltig, dann richtig. Wollen wir was bewegen?

18 mal kommt das Wort „schriftlich“ in dem neuen AÜG vor. 2 (!) Mal auf jeder Seite des Gesetzes, dass nur 20 Paragraphen umfasst.

In 2017 waren ca. 1 Mio. Menschen in der Zeitarbeit beschäftigt. Diese Kollegen haben, unterstellt, sie wechseln alle 2 Wochen den Einsatzort, ca. 26 Mio. Schriftstücke produziert, die lt. Gesetz immer in strenger Schriftform vorliegen müssen. Ist jedes Dokument nur 4 Seiten lang, sind das 104 Mio. Seiten Papier. Die es auszudrucken, zu unterschreiben und zu archivieren gilt. Auf 80 g Papier gedruckt, bedeutet das einen Ressourcenverbrauch an Papier von 520 Tonnen jährlich. In etwa dem Gewicht von 450 neuen Opel Corsa.

Noch schlimmer: da du Unterlagen vorher vorbei gebracht und nachher abgeholt werden müssen, kommen noch jede Menge gefahrene Kilometer dazu. Wenn wir nur 5 KM für die 24 Mio. Schriftstücke fahren müssen sind das 120 Mio. Kilometer pro Jahr. Bis zum Mond sind es durchschnittlich 385.000 Km. Das ist ca. 150 mal zum Mond und zurück.

Wir denken, die Thematik ist klar geworden. Wir von STAFF RENT möchten das ändern. In unseren Leitlinien ist Nachhaltigkeit verankert.

In Zeiten der Digitalisierung muss es möglich sein, Unterlagen elektronisch zu versenden, gerade in der schnellsten Branche von allen. Es muss möglich sein, Verträge in Echtzeit auf einem IPad oder auf dem PC zu unterschreiben und rechtssicher zu archivieren. Das papierlose Büro ist effizienter, schneller und auch besser zu kontrollieren. Dem Schutzbedürfnis des Arbeitnehmers wird auch textlich, elektronisch Rechenschaft getragen. Schließlich hat sich seit 1972, dem Erscheinen des Gesetzes einiges getan.

Unser Geschäftsführer Thorsten Rensing wird daher versuchen, eine Online Petition auf den Weg zu bringen, diesen Irrsinn zu stoppen. Bis jetzt waren wir noch nie erfolgreich, wenn es um Petitionen ging. Das soll dieses mal anders sein. Daher suchen wir Mitstreiter, die sich für die gute Sache mit reinhängen wollen. Am besten aus jedem Bundesland ein oder zwei Unternehmungen, die sich lokal vor Ort beteiligen wollen. Denn alleine, das ist uns klar, schaffen wir das nicht.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, eine email an rensing (at) sr-zeitarbeit.de zu senden. Jede Unterstützung ist willkommen.

Ziel ist es, die Petition Mitte Mai 2019 starten zu können.

Zurück